Startseite
Kontakt
Impressum
Partien
[Event "NRW-Klasse Gruppe 1"] [Date "2017.11.19"] [Round "3.2"] [White "Ris, Robert"] [Black "Wittke, Rene"] [WhiteElo "2419"] [BlackElo "2237"] [Result "1-0"] [WhiteTitle "IM"] [ECO "A47"] [Annotator "Robert Ris"] [PlyCount "77"] 1. d4 Nf6 2. Bf4 e6 3. e3 b6 4. Nf3 Bb7 5. Bd3 Be7 6. h3 c5 7. c3 O-O 8. O-O d6 9. Nbd2 Nc6 10. Qe2 Rc8 11. Rfe1 Rc7 12. a3 Rd7 13. Bg3 Qa8 14. e4 Rfd8 15. Bh4 a6 {[#]Ich war mit meiner Stellung zufrieden. Die Dame auf a8 und der Turm auf d7 stehen nicht gut.} 16. Rad1 $2 (16. Nc4 $1 Qa7 17. e5 dxe5 18. Ncxe5 Nxe5 19. Nxe5 Rc7 (19... Rd6 20. Bxh7+ $1 {ist auch sehr gut für mich.} Kxh7 21. Bxf6 Bxf6 22. Qh5+ Kg8 23. Qxf7+ Kh7 24. Ng4 Bg5 25. Re5 {und Weiss gewinnt.}) 20. Nxf7 {Dass ich das spielen kann, habe ich nicht gesehen. Zum Beispiel:} Kxf7 21. Bxf6 Bxf6 22. Qxe6+ Kf8 23. Bc4 {und Weiss gewinnt.}) 16... b5 17. Nf1 cxd4 18. cxd4 Nh5 {[#]In den nächsten Zügen versuche ich taktische Möglichkeiten zu nutzen, aber Schwarz ist OK.} 19. d5 Ne5 20. dxe6 (20. Nxe5 Nf4 21. Qf3 dxe5 {ist OK fur Schwarz.}) 20... Nf4 21. Qe3 (21. exf7+ Kxf7 22. Qe3 Nfxd3 23. Rxd3 Nxd3 24. Qxd3 {Ich habe Kompensation für die Qualität, aber ich denke, dass Schwarz besser steht.}) 21... Nfxd3 22. exd7 Nxe1 23. Bxe7 N1xf3+ 24. gxf3 Rxd7 25. Bh4 (25. Bxd6 {ist nicht gut:} Qd8 $1) 25... Qc8 $2 (25... d5 $1 26. exd5 (26. Bg3 {hatte ich berechnet, aber nach} dxe4 {ist der Turm gedeckt.}) 26... Nc4 {und Schwarz steht klar besser.}) 26. Bg3 Qc5 27. Kg2 f5 28. b4 Qc8 29. Bxe5 dxe5 30. Qb3+ Kf8 31. Ng3 g6 32. Rxd7 Qxd7 33. Qc3 f4 $2 {[#]Falsch! Schwarz muss} (33... fxe4 34. fxe4 Qe6 {spielen. Während der Partie hatte ich gedacht, gute Möglichkeiten zu haben, aber Stockfish sagt 0.00}) 34. Ne2 {Mein Springer geht nach d3 und der Bauer auf e5 ist schwach.} Qe7 (34... Bc8 $1 {Einzige Chance!} 35. Qxe5 (35. Ng1 {ist sicher, aber dann kommt mein Springer nicht zuruck im Spiel.}) 35... Qxh3+ 36. Kg1 Qxf3 37. Qh8+ Ke7 38. Qxh7+ (38. Qxc8 Qxe2 {und ich muss remis machen.}) 38... Kd8 39. Qg8+ Kc7 40. Qf7+ Kd8 41. Qf6+ Kd7 (41... Kc7 42. Qxf4+ $18) (41... Ke8 42. Qxg6+ $18) 42. Nxf4 Qxe4 43. Nxg6 {und Weiss steht besser, allerdings ich bin nicht sicher, ob ich diese Stellung gewinnen kann.}) 35. Nc1 Kg7 36. Nd3 Kf6 37. Nxf4 Qd6 38. Nd3 Bc6 39. Nxe5 1-0
Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Notation zu verbessern.
[Event "NRW-Klasse, Gruppe 2"] [Date "2017.01.22"] [Round "5.2"] [White "Jens, Jelmer"] [Black "Podzielny, Karl-Heinz"] [WhiteElo "2387"] [BlackElo "2401"] [Result "1-0"] [WhiteTitle "IM"] [BlackTitle "IM"] [Annotator "Jelmer Jens"] 1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 a6 5. Bd3 Nf6 6. O-O Qc7 7. Qe2 d6 8. f4 {[#] Die meisten Partien gehen weiter mit 8.c4, zum Beispiel: 8… g6 9. Nc3 Bg7 10. Nf3 O-O 11. Bf4. Aber ich wollte agressiver spielen: das hat mir letzte Saison gut gefallen.} 8... Nbd7 9. c4 h5 $6 {Dieser Zug ist Mode im Sizilianisch, aber hier hilft es seiner Stellung nicht. 9… Be7 und kurze Rochade ist die normale Fortsetzung. Auf 9… g6 sieht 10. f5 gefährlich aus für Schwarz, weil er kein Ne5 hat: Ne5 ? 11. fxe6} 10. Kh1 ({Kein} 10. b3 ? Qc5 11. Be3 Ng4 ! {und Schwarz gewinnt das Läuferpaar.}) 10... Be7 11. b3 b6 12. Bb2 Qc5 $2 {mit der Idee …h4 und … Dh5. Mein Gegner vernachlässigt aber seine Entwicklung. [#][%cal Gc5h5,Gh5h4]} (12... Bb7 {wäre besser} 13. Nc3 h4 {was sonst? nach kurzer Rochade wird der h-Bauer schwach.} 14. Rac1 h3 15. g4 Nc5 16. g5 Nxd3 17. Qxd3 Nd7 18. Qe3 {mit der Idee Sc3-d5 bekommt Weiss einen starken Angriff.}) 13. b4 $1 {am direktesten.} (13. Nc3 {war auch möglich:} Qxd4 $2 14. Na4 $1 {und gewinnt die Dame.}) 13... Qc7 ({Auf} 13... Qxb4 {wollte ich} 14. Nc6 ({<em>mein Computer schlägt} 14. e5 $1 {vor, zum Beispiel} Ng4 15. Ba3 Qa4 16. Bc2 Qa5 17. Nc6 {und die Dame ist gefangen.</em>}) 14... Qc5 15. Nxe7 Kxe7 16. e5 {spielen. Für nur eine Bauern hat Weiss einen permanenten Angriff. Der schwarze König steht unglücklich im Zentrum.}) 14. Nc3 g6 {Schwarz hat schon viele Tempi verloren. Jetzt musste ich ein Plan finden, um seine Stellung zu knacken.} 15. Rac1 $5 {Immer gut, ein Turm gegenüber der schwarzen Dame. Der nächste Zug wird Sd5!: [#][%cal Yc1c7,Rc3d5] Es gab auch andere Möglichkeiten:} (15. Rae1 Bb7 16. Nd5 $1 exd5 17. exd5 O-O 18. Bxg6 $1 (18. Qxe7 $2 Rae8 $1) 18... fxg6 19. Qd3 $1 Kf7 20.Ne6 {und gewinnt.}) (15. Nxe6 fxe6 16. e5 dxe5 17. Bxg6+ Kd8 18. Rad1 {mit sehr starkem Angriff. Beides sind Computervarianten: sie sind schwieriger zu berechnen als die Partiefortsetzung.}) 15... h4 {[#]} (15... Bb7 {ist keine Verbesserung:} 16. Nd5 $1 exd5 17. cxd5 Qb8 18. Nc6 Bxc6 19. dxc6 Nf8 (19... O-O 20. e5 $3 {und Schwarz ist hilflos.}) 20. e5 dxe5 21. Bxe5 Qc8 22.Bxf6) 16. Nd5 $1 {Ein klassisches Opfer! Auch stark war die Computervariante} (16. e5 dxe5 17. Nxe6 $1 fxe6 18. fxe5 {Schwarz hat zuviele Schwächen und die weissen Figuren stehen zu aktiv:} Nxe5 (18... Qxe5 19. Bxg6+ Kd8 20. Ne4) 19. Nd5 $1 exd5 20. Bxe5 Qd7 21. Bxg6+ Kd8 22. Rxf6) 16... exd5 17. cxd5 Qb7 18. Nc6 {Am einfachsten, keine Eile. Schwarz kann sich nicht mehr bewegen. Es folgt e4-e5 und Weiss greift mit allen Figuren an. Schwarz kann den Angriff nicht mehr zum Stehen bringen.} (18. e5 dxe5 19. fxe5 Nxd5 20. e6 N7f6 21. exf7+ Kxf7 22. Nc6 Bf5 23. Bxf5 gxf5 24.Rxf5 {reicht auch, aber ich wollte Schwarz keine praktischen Chancen geben.}) 18... Rh5 19. e5 dxe5 (19... Ng8 20. exd6) 20. fxe5 Nxd5 (20... Ng8 21. e6 $1 Ndf6 22. exf7+ Kxf7 23. d6 $1 {und Schwarz ist kaputt.}) 21. Be4 {Eine schöne Diagonale für meinen Läufer. Wenn der schwarze Springer auf d5 weggeht, folgt Sxe7 mit Materialgewinn. [#]} ({Hier gewinnen mehrere Züge:} 21. e6 f5 {und jetzt} 22. Bxf5 $3 Rxf5 23. Rxf5 N7f6 (23... gxf5 24. Qh5+ Kf8 25. Qf7#) 24. Rxd5 Nxd5 25. Qe4 Nf4 (25... Bxe6 26. Qxe6 Nf4 27. Qg8+ Bf8 28. Re1+) 26. Qxf4 Bxe6 27.Qe5 Qd7 28. Qh8+ Bf8 29. Rf1 Bf5 30. Re1+ Be6 31. Qf6 Qxc6 32. Rxe6+ {mit Gewinn. Das war eine schöne Computervariante, ich hat 22.Lxf5!! nicht überlegt. Mit so einem Entwicklungsvorsprung ist alles möglich!}) 21... Nxe5 ({Auf} 21... Nf8 {wollte ich} 22. Bxd5 Be6 23. Bf3 {spielen, und ich bekomme zumindest eine Qualität (xh5, xb7, xa8)}) 22. Bxd5 Bg4 23. Nxe5 {1-0 und mein Gegner gab auf. Er verliert viel Material.} (23. Nxe5 Bxe2 (23... Qxd5 24. Nxg4) 24. Bxb7 Bxf1 25. Bxa8 {mit Mehrfigur und Angriff im Endspiel.}) ({Die Alternative} 23. Bxf7+ Nxf7 24. Qxg4 h3 25. Rfe1 {gewinnt auch.}) *
Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Notation zu verbessern.
[Event "NRW-Klasse Gruppe 2"] [Date "2017.02.12"] [Round "6.2"] [White "Kaufhold, Thomas"] [Black "Strozewski, Frank"] [Result "0-1"] [PlyCount "88"] 1. d4 d6 2. c4 g6 3. Nc3 Bg7 4. e4 Nc6 5. Be3 e5 6. d5 Nce7 7. Qd2 f5 8. f3 Nf6 9. Be2 O-O 10. O-O-O a6 11. Kb1 Bd7 12. Rc1 b5 13. cxb5 axb5 14. Bxb5 fxe4 15. Bxd7 Qxd7 16. fxe4 Ng4 17. Nf3 Rfb8 18. Rc2 Nc8 19. Bg5 Nb6 20. Qe2 Na4 21. Rhc1 h6 22. Bh4 g5 23. Be1 Rb7 24. b3 Nc5 25. h3 Nf6 26. Bf2 Na6 27. Ne1 Qe8 28. Nd3 Nb4 29. Rb2 Qg6 30. Be1 Nxd3 31. Qxd3 Rab8 32. Re2 Rb4 33. Bf2 h5 34. g3 g4 35. h4 Bh6 36. Rce1 Nd7 37. Be3 Bxe3 38. Qxe3 Nc5 39. Rf2 Rd4 40. Ref1 Nxe4 41. Nxe4 Rxe4 42. Qd3 Re1+ 43. Kc2 e4 44. Qc4 e3+ 0-1
Sie müssen JavaScript aktivieren, um die Notation zu verbessern.
↑ Seitenanfang
Seiten
NRW-Cup 2020
Kalender
Aktuelles
Termine 2019 / 2020
Partien
Spielbetrieb
I. Mannschaft
II. Mannschaft
III. Mannschaft
IV. Mannschaft
V. Mannschaft
VI. Mannschaft
VII. Mannschaft
Kurt Tauscher-Turnier
Jugend
Turniere
Training
Schach in Schulen
Hobby-Fußball
Turniere
Vorstand
Archiv
Links
Deutscher Schachbund
DWZ-Rangliste des Vereins
FIDE (Weltschachbund)
Schachbezirk Herne-Vest
Schachbund NRW
Schachverband Ruhrgebiet
Vereine