21.8.2017 – Freitag 25.8., Training mit Peter Trzaska.
Am Freitag (25.8.) macht Peter Trzaska den nächsten Trainingsabend zum Thema „Aktives Spiel“.
Beginn ist um 20 Uhr, alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
30.7.2017 – Blitzturnier am 4.8., Schnellturnier am 16.8.
Am Freitag,den 4.8, startet um 20 Uhr ein Blitzturnier. Anmeldeschluss ist 19:50, alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Am Freitag, den 18.8, findet ein Schnellturnier statt (5 Runden Schweizer System, 15 minuten Bedenkzeit). Beginn ist um 20 Uhr.
16.7.2017 – Ferientermine
In den Sommerferien sollen die Vereinsabende jeweils ein bestimmtes Programm erhalten. Für den Juli ist folgendes geplant:
21.07. – Training mit Peter Trzaska von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr
28.07. – Regelkunde – neue FIDE Regeln 2017 mit Frank Strozewski von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr
2.7.2017 – Erste Mannschaft verliert gegen Bochum, zweite Mannschaft steigt in die Verbandsliga auf
Die erste Mannschaft verlor heute gegen Bochum 02 den Stichkampf um den Aufstieg in die Oberliga mit 3,0 : 5,0. Die zweite Mannschaft, die wegen der bisherigen Stichkampfergebnisse gegen FS Dortmund mindestens mit 5,5 : 2,5 gewinnen musste, schaffte einen überzeugenden 6,0 : 2,0 Erfolg und steigt somit in die Verbandsliga auf. Trotz des knapp verpassten Aufstiegs der Ersten, ist dies ein toller Saisonabschluß für den Verein.
1.6.2017 – Erste Mannschaft spielt Stichkampf um Aufstieg in die Oberliga NRW
Wie in den letzten Jahren haben auch in diesem Jahr Mannschaften auf ihr Startrecht verzichtet. Dadurch wurde ein Platz in der Oberliga NRW frei. Um diesen wird nun am 2.7. die erste Mannschaft in Bochum beim Bochumer SV stechen.
Außerdem gibt es einen weiteren freien Platz in der Verbandsliga. Die zweite Mannschaft könnte also trotz der Niederlage in Bönen den Aufstieg noch schaffen.
21.5.2017 – Erste Mannschaft ist Vizemeister
Mit einem 6:2 Sieg gegen den Tabllenletzten beendete die erste Mannschaft die Saison. Das reicht am Ende nur für den zweiten Platz, da Tabellenführer Gerresheim in Bochum mit 5:3 den Aufstieg sicherte. Der ausführliche Bericht steht auf der Mannschaftsseite.
20.5.2017 – Max Schawacht gewinnt das 5. Schnellturnier und den Schnellschachpokal
Beim letzten Schnellschachturnier waren leider einige Spieler verhindert, so daß letztendlich nur 17 Teilnehmer das Turnier bestritten, darunter Thomas Schulz, der nach langer Pause wieder einmal mitspielte. Er belegte mit 3,5 Punkten zusammen mit Peter Trzaska den 3. Platz, vor ihm lagen nur Frank Strozewski (4) und Max Schawacht (4,5).
Schnellschachpokal - Endstand 5. Turnier - 19.5.2017
Teilnehmer | TWZ | S | R | V | Punkte | Buchh | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Schawacht, Max | 1847 | 4 | 1 | 0 | 4,5 | 12,50 |
2 | Strozewski, Frank | 1953 | 4 | 0 | 1 | 4,0 | 14,00 |
3 | Schulz, Thomas | 3 | 1 | 1 | 3,5 | 17,00 | |
4 | Trzaska, Peter | 2043 | 2 | 3 | 0 | 3,5 | 14,50 |
5 | Stratmann, Martin | 1803 | 2 | 2 | 1 | 3,0 | 14,50 |
6 | Al Marawi, Abdulhadi | 1805 | 2 | 2 | 1 | 3,0 | 13,00 |
7 | Abulhanov, Dinar | 1504 | 2 | 2 | 1 | 3,0 | 11,50 |
8 | Schulze Bisping, Franz | 1890 | 2 | 1 | 2 | 2,5 | 15,50 |
9 | Broszeit, Peter | 1863 | 2 | 1 | 2 | 2,5 | 13,50 |
10 | Schröter, Marco | 1647 | 2 | 1 | 2 | 2,5 | 12,50 |
11 | Stass, Jerry | 872 | 2 | 1 | 2 | 2,5 | 11,50 |
12 | Pawlak, Marius | 1327 | 2 | 0 | 3 | 2,0 | 11,00 |
13 | Schicktanz, Florian | 1707 | 2 | 0 | 3 | 2,0 | 11,00 |
14 | Schulz, Angelika | 1538 | 1 | 2 | 2 | 2,0 | 10,00 |
15 | Scholtholt, Christian | 1366 | 2 | 0 | 3 | 2,0 | 9,00 |
16 | Hesse, Lukas | 1379 | 1 | 2 | 3 | 1,5 | 11,00 |
17 | Schwedhelm, Dennis | 1040 | 1 | 0 | 4 | 1,0 | 10,00 |
Damit überholten Frank und Max die bis dahin in der Gesamtwertung führenden Peter Trzaska und Franz Schulze Bisping.
1. Max Schawacht 16 Punkte
2. Frank Strozewski 15,5 Punkte
3./4. Franz Schulze Bisping, Peter Trzaska 15 Punkte
5. Peter Broszeit 14 Punkte
In der Abschlußtabelle sind Streichresultate gelb markiert.
14.5.2017 – Erkenschwick VI wird Meister in der 2. Kreisklasse
Nach drei Siegen kam in der 4. Runde gegen Haltern die einzige Niederlage, aber die Spieler haben sich davon nicht beeindrucken lassen und alle weiteren Kämpfe gewonnen. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Jerry Stass (6,5 aus 10) und Tom Stratmann (7,0 aus 8), die sich jeweils um ca. 100 DWZ-Punkte verbessert haben. Allen beteilígten Spielern herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg in die 1. Kreisklasse!
13.5.2017 – 5. Schnellturnier am kommenden Freitag (19.5.)
Am Freitag, den 19.5., findet das 5. und letzte Turnier der Schnellschachserie statt. Der Beginn ist um 20 Uhr, die Anmeldung kann per Mail oder bis 19:55 im Turniersaal erfolgen.
In der Gesamtwertung führen Franz Schulze Bisping und Peter Trzaska mit 15 Punkten vor Max Schawacht (14,5) und Peter Broszeit (14,0). Chancen auf den Sieg haben aber auch noch Frank Strozewski (11,5) und Dirk Broksch (10,0), da nur die 4 besten Ergebnisse aus fünf Turnieren gewertet werden. Hier ist der aktuelle Stand in der Gesamtwertung.
13.5.2017 – KTT B-Gruppe: Paarungen der 7. Runde online
Heute wurde die letzte Partie der 6. Runde gespielt. Die neuen Paarungen sind online.
Die Spitzenpaarungen im Kampf um den Titel sind
Müller (4) – Scholtholt (5)
Spriestersbach (5) – Möbius (4)
30.4.2017 – Erkenschwick IV wird Meister in der 2. Kreisliga, Erkenschwick II qualifiziert sich für Relegationsrunde zur Verbandsliga
Nach dem Unentschieden in der 1. Runde gegen RSG II hat das Team nichts mehr anbrennen lassen und alle weiteren Kämpfe gewonnen. Hervorzuheben ist Max Schawachts makellose Bilanz am 1. Brett – fünf Siege in fünf Partien. Allen beteilígten Spielern herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg in die 1. Kreisliga!
Die 2. Mannschaft hat heute 5,5 : 2,5 gegen die (ersatzgeschwächte) SG Mengede gewonnen. Mit dem 3. Platz hatte zu Saisonbeginn niemand gerechnet – denn unsere Devise war: drinbleiben. So dürfen wir am Stichkampf zum Aufstieg in die Verbandsliga teilnehmen. Der 1. Kampf ist am 28. Mai gegen den SV Bönen, der in der Gruppe 2 Dritter wurde.
29.4.2017 – Peter Trzaska ist Bezirksblitzeinzelmeister
Peter Trzaska hat gemeinsam mit Ingo Hille die Bezirksblitzeinzelmeisterschaft gewonnen. Ohne Niederlage lagen die beiden am Ende mit 16,5 Punkten an der Tabellenspitze. Da einvernehmlich auf den entscheidenden Stichkampf verzichtet wurde, gibt es in diesem Jahr zwei Bezirksblitzmeister.
Platz drei, der zusätzlich die Qualifikation für die SVR-Meisterschaft bedeutete, belegte Frank Strozewski.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei der SVR-Meisterschaft!
15.4.2017 – Christoph Krings gewinnt das Osterblitzturnier
Mit 27 Teilnehmern hatte das diesjährige Osterblitzturnier einen regen Zuspruch. Während fast alle Senioren in der A-Gruppe spielten, traten in der B-Gruppe überwiegend die Jugendlichen an.
Die A-Gruppe wurde von Christoph Krings klar domminiert, der mit 11,5 Punkten gewann. Auf Platz 2 landete Frank Strozewski mit 10 Punkten auf, dem 3.-5. Platz mit 9,5 Punkten das Trio Peter Trzaska, Rolf Jungbluth und Dirk Broksch.
In der B-Gruppe gewann der der DWZ-Favorit Christian Scholtholt mit 10 Punkten vor Mustafa Aydogan mit 9 Punkten und Lenny Müller mit 8,5 Punkten.
Um 20:30 begann der gemütliche Teil. Beim gemeinsamen Essen sassen Spieler, Jugendliche und Eltern noch lange beisammen.
2.4.2017 – Viererpokal SBNRW: Erkenschwick gewinnt seine Vorrundengruppe
Am ersten Spieltag der Vorrunde beim SV Horst-Emscher wurde die SG Ahaus-Wessum als Gegner ausgelost. Das Team steht als klarer Sieger der Verbandsliga Münsterland bereits fest. Im Pokal reichte es aber nicht, um das heimische Team zu gefährden. Unsere Aufstellung musste kurzfristig umgestellt werden, da Dennis de Vreugt durch eine Grippe ausgefallen war. So setzte sich Frank Strozewski ans Brett. Nach den Siegen von Marc Erwich und Alexander Langers war die zweite Runde bereits erreicht. Frank Strozewski nahm das Remisangebot an, während Marc Mathea seinem jugendlichen Gegner, der überzeugend spielte, gratulieren musste.
Am Sonntag gab es dann den erwarteten Schlagabtausch mit dem Gastgeber, der kurz vor dem Aufstieg in die Regionalliga steht. Dennis de Vreugt hatte sich erholt und unterstützte somit das Team. Da auch die Gelsenkirchener ihren stärksten Spieler erst nachgemeldet hatten, fand die Spitzenpaarung diesmal am vierten Brett statt. Nach den Siegen von Frank Strozewski und Dennis de Vreugt standen die Zeichen auf Zwischenrunde. Das dazu notwendige Remis steuerte diesmal Marc Erwich bei. Mit viel Geduld gewann am Ende auch noch Alexander Langers sein Endspiel mit ungleichen Läufern und Mehrbauern. Am letzten Maiwochenende steht nun die Zwischenrunde auf dem Programm.
2.4.2017 – Erkenschwick V wird Meister in der 1. Kreisklasse
Nur in der dritten Runde gegen den Mitaufsteiger SK Ickern III musste die Mannschaft gratulieren. Alle anderen sieben Begegnungen wurden gewonnen. So wurde das Team mit einem Punkt Vorsprung Meister.n
Allen beteilígten Spielern herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg in die 2. Kreissliga!
31.3.2017 – Frank Strozewski gewinnt die Bezirkseinzelmeisterschaft
Mit 5 Siegen und nur zwei Unentschieden konnte Frank Strozewski die Bezirkseinzelmeisterschaft für sich entscheiden. Am Ende hatte er einen halben Punkt Vorsprung auf den zweiten Werner Scheibe.
Herzlichen Glückwunsch zum wiederholten Turniererfolg!
Die weiteren Teilnehmer des Vereins spielten ihren Erwartungen entsprechend: Franz Schulze Bisping erreichte Platz 5 (5 Punkte); Florian Schicktanz 10. (4,5 Punkte); Marco Schröter 18. (4 Punkte); Christian Scholtholt 23. (3 Punkte); Günter Strozewski 29. (2,5 Punkte). Dennis Schwedhelm erreichte als Teilnehmer mit der geringsten Wertungszahl Platz 32 (2,5 Punkte) und verbesserte seine Wertungszahl dadurch um gut 70 Punkte.
26.3.2017 – Erkenschwick III wird Meister in der Bezirksklasse
Nach einem durchwachsenen Start hat die 3. Mannschaft in der Bezirksklasse den 1. Platz durch einen starken Endspurt belegt.Schützenhilfe leistete Recklinghausen Altstadt II, die Ickern II mit 6,5 : 1,5 deklassierten+.
Allen beteilígten Spielern herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg in die Bezirksliga!
24.3.2017 – Trio beim Schnellturnier vorne
Beim 4. Schnellturnier beteiligten sich 19 Spieler. Am Ende hatten Franz Schulze Bisping, Martin Stratmann und Max Schawacht mit 4 Punkten die Nase vorne, gefolgt von Peter Trzaska und Peter Broszeit mit je 3,5 Punkten. Bester Jugendlicher war Mustafa Aydogan mit 3 Punkten
In der Gesamtwertung führen Franz Schulze Bisping und Peter Trzaska mit 15 Punkten vor Max Schawacht (14,5) und Peter Broszeit (14,0). Chancen auf den Sieg haben aber auch noch Frank Strozewski (11,5) und Dirk Broksch (10,0), da nur die 4 besten Ergebnisse aus fünf Turnieren gewertet werden. Hier ist der aktuelle Stand in der Gesamtwertung.
18.3.2017 – Erkenschwick 1 und Erkenschwick 2 belegen den 2. und 3. Platz im Viererblitz U20
Sechs Vereine nahmen an der Viererblitzmeisterschaft der U20 des Schachbezirks Herne/Vest teil, die vom SC Recklinghausen Altstadt 06 in der Wolfgang-Borchert-Gesamtschule in Recklinghausen gut ausgerichtet wurde. Turnierorganisator Michael Glahn konnte dank der Unterstützung der Stadtwerke Herten bei der Siegerehrung jedem Teilnehmer ein Präsent überreichen. Mit 4 Mannschaften stellte Erkenschwick das größte Kontingent, gefolgt von Altstadt mit 2 Mannschaften.
Nach 9 Runden hatte Waltrop mit 17:1 MP und 30,5 Brettpunkten den 1. Platz belegt, gefolgt von Erkenschwick 1 (Hesse, Schwedhelm, Aydogan, Müller) mit 15:3 MP / 26,0. Den Kampf um den 3. Platz entschied die Brettpunktzahl. Hier hatte Erkenschwick 2 (Möbius, Jelinski, Kirsch, J. Wolff) mit 12:6 MP /24,5 vor Altstadt 1 12:6 / 23,0 und Haltern 12:6 / 22,0 die Nase vorn. Unsere „Kindermannschaften“ Erkenschwick 3 (6:12 MP) und Erkenschwick 4 (2:16 MP) mußten noch ordentlich Lehrgeld bezahlen und belegten den 8. und 9. Platz.
4.3.2017 – Erkenschwick gewinnt den Viererblitz
Nur 6 Vereine nahmen bei der Bezirksblitzmeisterschaft teil, die vom „Unser Fritz“ auf Pluto ausgerichtet wurden. Am Ende hatte Erkenschwick 1 (Langers, Trzaska, Eggenstein, Broszeit, Schawacht) mit 15:1 Punkten die Nase deutlich vorn, gefolgt von Sodingen/Castrop 1 (13:3) und Sodingen/Castrop 2 (12:4). Recklinghausen Altstadt blieb trotz starker Aufstellung mit 11:5 nur der undankbare 4. Platz.
Erkenschwick 2 (Schulze Bisping, Schicktanz, Stötzel, Al Marawi, Schulz) (5:11) und Erkenschwick 3 (Müller, Aydogan, Jelinski, Schwedhelm) (0:16) blieben nur Plätze in der unteren Tabellenhäfte.
1.3.2017 – Noah Krollik (U10) und Lenny Müller (U12) Kreismeister
Bei den Bezirksjugendmeisterschaften in Datteln gewann Noah Krollik überlegen mit 6 Punkten die U10. Malte Grewing landete mit 4,5 Punkten nach Wertung auf dem 2. Platz vor den punktgleichen Maximilian Reichenberg (Unser Fritz) und Luca Rupieper (Waltrop).
Lenny Müller gewann die U12 mit 5,5 Punkten vor dem punktgleichen Dilchan Singh-Denne (Unser Fritz). Kai Spiesterbach landete mit 5 Punkten auf dem geteilten 3.-5. Platz.
In der U14 wurde Luca Jelinski mit 5,5 Punkten Dritter hinter Viktor Kalka (Datteln) mit 6,5 Punkten und Andreas Pohl (Disteln) mit 6 Punkten. Mit 4 Punkten kamen deutlich abgeschlagen Johann Kirsch, Jan Wolff und Max Bomheuer auf den geteilten 4.-7. Platz.
29.01.2017 – Bezirks-Viererpokal: Titel nicht verteidigt, aber für NRW qualifiziert
Am Samstag wurde der Viererpokal des Schachbezirks Herne-Vest mit sechs Mannschaften in Haltern im Schnellschachmodus ausgetragen. Da sich nur sechs Mannschaften angemeldet hatten, bedeutete das Freilos für den SV Erkenschwick in der ersten Runde den Einzug ins Halbfinale.
Da sich nur zwei Mannschaften sicher für das NRW-Turnier qualifizieren, sollte der Einzug ins Finale unbedingt geschafft werden. Daher gingen Alexander Langers, Frank Strozewski, Peter Trzaska und Marc Mathea gegen den SV Unser Fritz an die Bretter. Und die ließen keinen Zweifel aufkommen, wer auf NRW-Ebene starten wird. Durch einen schnellen Sieg stellte Frank Strozewski die Weichen. Danach sorgte Peter Trzaska für die beruhigende 2:0 Führung. Den Finaleinzug sicherte danach Alexander Langers. In technisch gewonnener Stellung nahm Alexander Langers das Remisangebot seines Gegners zum 2,5:0,5 an. Den Schlusspunkt setzte Marc Mathea mit seinem Erfolg zum 3,5:0,5 Endstand.
Im Finale ersetzte Max Schawacht danach Alexander Langers. Das war aber nicht der Grund für die am Ende deutliche 0:4 Niederlage gegen den SK Sodingen / Castrop. Nach der schnellen Niederlage von Marc Mathea versuchten die anderen Spieler das Blatt noch zu wenden. Dabei riskierten sie zu viel. So verloren Frank Strozewski, Peter Trzaska und Max Schawacht hintereinander. Der Pokalsieg ging somit nach Herne. Die Mannschaft vom Stimberg tröstete sich aber mit der erreichten Qualifikation für das NRW-Turnier, das mit der Vorrunde am 1. / 2. April startet.
27.1.2017 – Frank Strozewski überlegener Sieger des 3. Schnellturniers
Zum dritten Schnellturnier der neuen Saison traten diesmal 15 Spieler von der 1. bis zur 6. Mannschaft an. Nach 5 Runden lhatte Frank Strozewski mit 5 Punkten eine makellose Bilanz. Ihm folgte ein Quartett mit je 3,5 Punkten auf dem 2.- 5. Platz: Abdulhadi Al Marawi, Peter Trzaska, Franz Schulze Bisping und Peter Broszeit.
Schnellschachpokal - Endstand 3. Turnier - 27.01.2017
Teilnehmer | TWZ | S | R | V | Punkte | Buchh | BuSum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Strozewski, Frank | 1935 | 5 | 0 | 0 | 5,0 | 14,0 | 64,0 |
2 | Al Marawi, Abdulhadi | 1700 | 3 | 1 | 1 | 3,5 | 16,0 | 65,0 |
3 | Trzaska, Peter | 2039 | 3 | 1 | 1 | 3,5 | 15,5 | 73,0 |
4 | Schulze Bisping, Franz | 1854 | 3 | 1 | 1 | 3,5 | 14,5 | 72,5 |
5 | Broszeit, Peter | 1837 | 3 | 1 | 1 | 3,5 | 11,0 | 71,5 |
6 | Schawacht, Max | 1819 | 3 | 0 | 2 | 3,0 | 12,5 | 70,0 |
7 | Schulz, Angelika | 1526 | 3 | 0 | 2 | 3,0 | 12,0 | 70,0 |
8 | Schicktanz, Florian | 1690 | 3 | 0 | 2 | 3,0 | 10,0 | 64,0 |
9 | Stratmann, Martin | 1337 | 2 | 1 | 2 | 2,5 | 13,0 | 57,5 |
10 | Strozewski, Günter | 1472 | 2 | 0 | 3 | 2,0 | 11,5 | 56,5 |
11 | Scholtholt, Christian | 1286 | 2 | 0 | 3 | 2,0 | 10,0 | 60,5 |
12 | Abulhanov, Dinar | 1501 | 1 | 1 | 3 | 1,5 | 12,0 | 69,0 |
13 | Skaun, Udo | 1025 | 1 | 0 | 4 | 1,0 | 13,0 | 55,5 |
14 | Aydogan, Mustafa | 1048 | 1 | 0 | 3 | 1,0 | 12,5 | 60,5 |
15 | Schröter, Marco | 1644 | 1 | 0 | 4 | 1,0 | 12,5 | 61,5 |
Hier ist der Stand in der Gesamtwertung
Das 4. Turnier findet am Freitag, den 24.3.2017, statt.
16.01.2017 – KTT A-Gruppe: Paarungen der Vorgruppen online
Am Freitag wurde die Gruppeneinteilung für die A-Gruppe des KTT vorgenommen. Bei 11 Teilnehmern gibt es zwei Vorgruppen. Die Paarungen sind online.
07.01.2017 – B-Gruppe: Paarungen der 2. Runde online
Tim Weßelbaunm hat seine Nachholpartie gegen Tom Stratmann gewonnen. Die neuen Paarungen sind online.
06.01.2017 – Training mit Peter Trzaska in der AWO
Am Freitag, den 6.1., findet der Spielabend in der AWO statt.
Peters Training beginnt um 20 Uhr und steht unter dem Thema „Der aktive König“.
Alle sind herzlich eingeladen.
29.12.2016 – KTT A-Gruppe startet am 13.1.2017
Hier findet ihr die Ausschreibung der A-Gruppe des KTT. Bis jetzt gibt es 9 Meldungen.
Der Modus hängt von der Teilnehmerzahl ab – Anmeldungen an Franz Schulze Bisping.
23.12.2016 – kein Spielbetrieb im Stimbergparkhotel während der Ferien
Vom Freitag, den 23.12., bis zum Sonntag, den 9.1., hat das Stimbergparkhotel geschlossen.
Deshalb findet in dieser Zeit dort kein Spielbetrieb statt.
16.12.2016 – Weihnachtsblitzturnier
Christoph Krings hat das Weihnachtsblitzturnier (A-Gruppe) klar gewonnen. Zweiter wurde Max Schawcht. Den dritten Platz sicherte sich Dirk Broksch dank der besseren Wertung.
Hier die Kreuztabelle der A-Gruppe: Endstand A-Gruppe
In der B-Gruppe spielten 5 Teilnehmer ein doppelrundiges Turnier. Hier gewann Chrsitian Scholtholt deutlich vor den punktgleichen Lenny Müller und Christian Verkooyen.
Hier die Kreuztabelle der B-Gruppe: Endstand B-Gruppe
Wie gewohnt gab es in der Halbzeit eine Gulaschsuppe für die alle Teilnehmer und als Nachspeise Weihnachtsgebäck.
Damit ist das Jahr 2016 für den Verein im Stimbergpark Hotel beendet. Erster Vereinsabend nach den Betriebsferien über den Jahreswechsel ist der 13.01.2017.
10.12.2016 – Weihnachtsfeier im Stimbergparkhotel
Die diesjährige Weihnachtsfeier findet am Samstag, den 10.12., im Stimbergparkhotel statt.
Ab 15 Uhr steht die Kegelbahn des Hotels den Kindern und Jugendlichen zur Verfügung.
Die eigentliche Weihnachtsfeier beginnt um 18 Uhr, das Buffett ist ab 18:30 freigegeben.
Anmeldungen sollen bis zum Sonntag, den 4.12., bei Lukas Lojewsky erfolgen.
Hier ist die Einladung zur Weihnachtsfeier, in der die Details aufgeführt sind.
19.11.2016 – Quartett Sieger des 2. Schnellturniers
Zum zweiten Schnellturnier der neuen Saison traten wieder 21 Spieler von der 1. bis zur 6. Mannschaft an, außerdem nahm Daniel Schedlbauer von der RSG als Gast teil. Nach 5 Runden lagen Franz Schulze Bisping, Peter Trzaska und Max Schawacht mit je 4 Punkten an der Spitze vor einem Trio mit 3,5 Punkten: Peter Broszeit, Martin Stötzel und Rolf Jungbluth.
Schnellschachpokal - Endstand 2. Turnier - 18.11.2016
Teilnehmer | TWZ | S | R | V | Punkte | Buchh | BuSum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Schulze Bisping, Franz | 1854 | 3 | 2 | 0 | 4,0 | 15,5 | 64,0 |
2 | Strozewski, Frank | 1925 | 3 | 2 | 0 | 4,0 | 15,0 | 65,0 |
3 | Trzaska, Peter | 2055 | 4 | 0 | 1 | 4,0 | 13,5 | 73,0 |
4 | Schawacht, Max | 1819 | 3 | 2 | 0 | 4,0 | 12,0 | 72,5 |
5 | Broszeit, Peter | 1815 | 3 | 1 | 1 | 3,5 | 16,5 | 71,5 |
6 | Stötzel, Martin | 1731 | 3 | 1 | 1 | 3,5 | 12,0 | 70,0 |
7 | Jungbluth, Rolf | 1888 | 3 | 1 | 1 | 3,5 | 11,0 | 70,0 |
8 | Broksch, Dirk | 1809 | 3 | 0 | 2 | 3,0 | 12,5 | 64,0 |
9 | Zier, Rolf | 1337 | 3 | 0 | 2 | 3,0 | 12,5 | 57,5 |
10 | Schicktanz, Florian | 1674 | 2 | 1 | 2 | 2,5 | 15,0 | 56,5 |
11 | Stratmann, Martin | 1783 | 2 | 1 | 2 | 2,5 | 14,0 | 60,5 |
12 | Schwedhelm, Dennis | 817 | 2 | 1 | 2 | 2,5 | 8,0 | 69,0 |
13 | Schedlbauer, Daniel | 1520 | 2 | 0 | 3 | 2,0 | 15,0 | 55,5 |
14 | Müller, Lenny | 1080 | 2 | 0 | 3 | 2,0 | 13,5 | 60,5 |
15 | Spriestersbach, Kai | 848 | 2 | 0 | 3 | 2,0 | 11,0 | 61,5 |
16 | Verkooyen, Christian | 1310 | 2 | 0 | 3 | 2,0 | 11,0 | 61,0 |
17 | Skaun, Udo | 1025 | 2 | 0 | 3 | 2,0 | 10,5 | 62,0 |
18 | Aydogan, Mustafa | 1048 | 2 | 0 | 3 | 2,0 | 10,0 | 59,0 |
19 | Scholtholt, Christian | 1286 | 1 | 0 | 4 | 1,0 | 13,5 | 55,0 |
20 | Bomheuer, Max | 750 | 1 | 0 | 4 | 1,0 | 13,5 | 48,5 |
21 | Strozewski, Günter | 1472 | 1 | 0 | 4 | 1,0 | 12,0 | 55,3 |
Hier ist der Stand in der Gesamtwertung
Das 3. Turnier findet am Freitag, den 27.1.2017, statt.
18.11.2016 – 2. Schnellturnier, Beginn um 20 Uhr
Am Freitag, den 18.11., beginnt um 20 Uhr das 2. Schnellturnier, das erste am 7.10. wurde von Dirk Broksch und Peter Trzaska gewonnen.
Meldeschluss ist um 19:55. Alle sind herzlich eingeladen.
29.10.2016 – VMM U12
Am vergangenen Samstag stellte der SV Erkenschwick eine Manschaft bei den Verbandsmannschaftsmeisterschaften für die U12. Einen Bericht gibt es im Jugendturnier-Bereich
21.10.2016 – Training mit Peter Trzaska, Beginn um 20 Uhr
Am Freitag, den 21.10., findet ab 20 Uhr ein Training mit Peter Trzaska statt. Alle sind herzlich eingeladen.
19.10.2016 – Beginn des Seniorenmeisterschaft am 31.10.
Am Montag, den 31.10., beginnt die diesjährige Seniorenmeisterschaft des Schachbezirks Herne/Vest. Spielort ist das Stimbergparkhotel, teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder von Vereinen des SB Herne/Vest ab dem Jahrgang 1961. Gespielt werden 9 Runden Schweizer System, da sich bereits jetzt mehr als 16 Teinehmer angemeldet haben. Die Bedenkzeit beträgt 2 Stunden für 40 Züge und 30 Minuten für den Rest der Partie. Meldeschluss ist am 31.10. um 14:45.
Hier findet ihr die Ausschreibung.
7.10.2016 – 100. Mitglied aufgenommen – Dirk Broksch und Peter Trzaska Sieger des Schnellturniers
Zum ersten Schnellturnier der neuen Saison konnten wir unser 100. Mitglied Marco Schröter begrüssen. Der 1. Vorsitzende Frank Strozewski hieß ihn im Kreis der Vereinsmitglieder mit einem Geschenk, einer Kaffeetasse mit dem Vereinslogo, willkommen.
Anschließend startete das 1. Turnier unseres Schnellschachpokals mit 22 Teilnehmern – von der 1. bis zur 6. Mannschaft sowie unserem neuen Mitglied Marco Schröter. Wer dachte, dass der Neue nur Kanonenfutter sei, täuschte sich. Denn er luchste drei Spielern der 2. Mannschaft halbe und ganze Punkte ab. Am Ende standen Dirk Broksch und Peter Trzaska mit 4 Punkten an der Spitze, gefolgt von Christoph Krings, Franz Schulze Bisping, Peter Broszeit und unserem „verlorenen Sohn“ Max Schawacht mit je 3,5 Punkten, der damit zeigte, daß er in den drei Jahren Pause vom Turnierschach noch nichts verlernt hat. Marco Schröter führte eine Gruppe von 4 Spielern mit 3 Punkten an.
Schnellschachpokal - Endstand 1. Turnier - 7.10.2016
Teilnehmer | TWZ | S | R | V | Punkte | Buchh | BuSum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Broksch, Dirk | 1809 | 4 | 0 | 1 | 4,0 | 14,5 | 68,0 |
2 | Trzaska, Peter | 2055 | 3 | 2 | 0 | 4,0 | 13,5 | 69,0 |
3 | Krings, Christoph | 2144 | 3 | 1 | 1 | 3,5 | 14,5 | 67,0 |
4 | Schulze Bisping, Franz | 1854 | 3 | 1 | 1 | 3,5 | 14,5 | 67,0 |
5 | Broszeit, Peter | 1815 | 3 | 1 | 1 | 3,5 | 14,5 | 66,0 |
6 | Schawacht, Max | 1819 | 3 | 1 | 1 | 3,5 | 13,0 | 67,0 |
7 | Schröter, Marco | 2 | 2 | 1 | 3,0 | 16,0 | 69,0 | |
8 | Jungbluth, Rolf | 1888 | 3 | 0 | 2 | 3,0 | 13,5 | 67,0 |
9 | Scholtholt, Christian | 1286 | 3 | 0 | 2 | 3,0 | 13,0 | 64,0 |
10 | Schulz, Angelika | 1488 | 3 | 0 | 2 | 3,0 | 11,5 | 63,5 |
11 | Mathea, Marc | 1851 | 1 | 3 | 1 | 2,5 | 15,0 | 68,5 |
12 | Spriestersbach, Kai | 848 | 2 | 0 | 3 | 2,0 | 13,5 | 58,5 |
13 | Schicktanz, Florian | 1674 | 1 | 2 | 2 | 2,0 | 13,0 | 60,0 |
14 | Zier, Rolf | 1337 | 2 | 0 | 3 | 2,0 | 12,0 | 60,5 |
15 | Verkooyen, Christian | 1310 | 2 | 0 | 3 | 2,0 | 12,0 | 60,5 |
16 | Strozewski, Günter | 1472 | 2 | 0 | 3 | 2,0 | 7,5 | 57,0 |
17 | Jelinski, Luca | 855 | 1 | 1 | 3 | 1,5 | 10,5 | 55,5 |
18 | Skaun, Udo | 1025 | 1 | 1 | 3 | 1,5 | 10,0 | 54,5 |
19 | Kirsch, Johann | 915 | 1 | 0 | 1 | 1,0 | 11,5 | 25,5 |
20 | Stass, Jerry | 885 | 1 | 0 | 4 | 1,0 | 11,0 | 60,0 |
21 | Aydogan, Mustafa | 1048 | 0 | 1 | 4 | 0,5 | 10,0 | 55,0 |
22 | Müller, Lenny | 1080 | 0 | 0 | 2 | 0,0 | 10,5 | 26,0 |
Alle waren sich einig, dass dieses Turnier viel Spaß gemacht hat. Das nächste Turnier findet am Freitag, den 18.11., statt.
29.9.2016 – Bezirkseinzelmeisterschaft startet am 28.10.
Am Freitag, den 28.10., beginnt die diesjährige Bezirkseinzelmeisterschaft im Bürgerhaus Süd. Der Meldeschluß ist am 28.10. um 18:45. Das Reuegeld beträgt 20 €, die Bedenkzeit ist 90 Minuten für 40 Züge sowie 30 Minuten für den Rest der Partie mit einem Zeitzuschlag von 30 Sekunden je Zug.
Die weiteren Termine sind in diesem Jahr am 11.11.2016 und 9.12.2
und 2017 am 20.01. / 10.02. / 10.03. / 31.03.
Hier findet ihr die Ausschreibung.
5.9.2016 – Schnellschachpokal startet am 7.10.
Um den Spielabend wieder zu beleben, starten wir eine Serie von fünf Schnellturnieren (mit 15 Minuten Bedenkzeit, jeweils 5 Runden).
Es geht los am Freitag, den 7.10., um 20 Uhr. Die weiteren Turnier folgen im Abstand von 6 bis 8 Wochen. Für die Gesamtwertung zählt die Punktsumme aus den vier besten Turnieren, d.h. wer alle Turniere mitspielt, hat ein Streichresultat. Das Turnier ist offen für Vereinsmitglieder und Gäste.
Hier geht es zur Ausschreibung des Schnellschachpokals.
3.9.2016 – Franz Schulze Bisping Sieger des KTT 2014/15
Gestern fand die letzte Partie des KTT der Saison 2014/15 statt. Das Duelle der Führenden Marc Mathea und Franz Schulze Bisping endete in einer umkämpften Partie mit einem Remis durch Dauerschach. Damit ist Franz Schulze Bisping mit 6 Punkten Sieger der A-Gruppe des KTT vor Marc Mathea und Frank Strozewski mit je 5,5 Punkten, wobei Marc Mathea die bessere Sonneborn-Berger-Wertung besitzt.
KTT A-Gruppe 2015
Name | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Σ | SB-Wertung | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Schicktanz, Florian | X | 0 | 1 | 0 | 1 | - | - | 1 | 3 | 4,50 |
2 | Strozewski, Frank | 1 | X | 1 | 0 | 1 | 1 | ½ | 1 | 5½ | 14,00 |
3 | Lojewsky, Lukas | 0 | 0 | X | ½ | 1 | 0 | 0 | 0 | 1½ | 2,75 |
4 | Mathea, Marc | 1 | 1 | ½ | X | 1 | ½ | ½ | 1 | 5½ | 17,00 |
5 | Zier, Rolf | 0 | 0 | 0 | 0 | X | 0 | 0 | 0 | 0 | 0,00 |
6 | Stratmann, Martin | + | 0 | 1 | ½ | 1 | X | 0 | 0 | 3½ | 7,25 |
7 | Schulze Bisping | + | ½ | 1 | ½ | 1 | 1 | X | 1 | 6 | 16,50 |
8 | Schulz, Angelika | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | X | 3 | 5,00 |
3.9.2016 – Terminplan aktualisiert
Der Terminplan für die neue Saison ist aktualisiert worden.